17. Teilfortschreibung und Ausweisung von VRG für Windkraft


Die betroffenen Gemeinden,
die verantwortlichen Befürworter:


Bürgermeister mit zustimmenden

Gemeinderäten!


Vorläufiger Planungsstand: 27 WKAs

4 Vorbehaltsgebiete


Trinkwasserschutzzonen und erweiterte Schutzzonen sind weiterhin beplant




DEAL für Qair?

Inzwischen liegt die Info vor, dass der Projektierer Qair in Verhandlungen ist mit dem Netzbetreiber Tennet um eine Ausgleichszahlung zu bekommen für den möglichen Wegfall eines Windrads, das der geplanten 380KV Leitung im Wege steht,


Die Rede ist von ca. 27 Mio EUR Ausgleichszahlung für 2o Jahre  Null-Stromerzeugung, 


Geld für Strom, der nie produziert wird.

Quizfrage: Wer zahlt das am Ende?






Burgkirchen - Bgm. Johann Krichenbauer

  • Planung im Trinkwasserschutzgebiet Zone III und erweiterte Schutzzone
  • Planung im PFOA verseuchten Forst- und Bannwald
  • ausstehende Einigung mit dem seit ca. 1963 ansässigem Ballonplatz, wird mit Gas und Wasserstoff betrieben
  • Bgm Krichenbauer sitzt im Planungsausschuss des regionalen Planungsverband Südostoberbayern, Region 18
  • Anzahl der geplanten WKAs: 2 (beide im Vorbehaltsgebiet)



Altötting - Bgm. Stephan Antwerpen

  • Planung im Trinkwasserschutzgebiet Zone III und erweiterte Schutzzone
  • Planung im PFOA verseuchten Forst- und Bannwald
  • Anzahl der geplanten WKAs: 5 (davon 2 im Vorbehaltsgebiet)



Neuötting - Bgm. Peter Haugeneder

  • Planung im Trinkwasserschutzgebiet Zone II
  • Planung im PFOA verseuchten Forst- und Bannwald
  • Bürgerbegehren wurden abgelehnt,
  • Klage der Alzgerner und Neuöttinger Waldfreunde
  • Anzahl der geplanten WKAs: 9 angrenzend an Trinkwasserschutzzone II


Marktl  - Bgm. Benedikt Dittmann

  • Planung im PFOA verseuchten Gebiet
  • Bürgerbegehren wurde abgelehnt,
  • Ratsbegehren wurde stattdessen durchgeführt,
  • Ratsbegehren fiel zu Gunsten der Windkraftanlagen aus
  • Anzahl der geplanten WKAs: 4


Haiming  - Bgm. Wolfgang Beier Richter a.D.

  • Planung im PFOA verseuchten Gebiet
  • Planung in der erweiterten Trinkwasserschutzzone
  • zwei Bürgerbegehren wurden vom Bgm und seinen Gemeinderäten abgelehnt,
  • Klage wird von der Initiative BIG vorbereitet
  • Anzahl der geplanten WKAs: 7 (1 Vorbehaltsgebiet)


Mehring  - Bgm. Robert Buchner

  • Planung im PFOA verseuchten Gebiet
  • Bürgerbegehren wurde stattgegeben
  • gewonnener Bürgerentscheid gegen die Windkraftanlagen ist rechtskräftig und ein Jahr bindend
  • Gemeinde wurde vom LRA AÖ gerügt sich nicht korrekt gemäß des Beschluss des Bürgerentscheids zu verhalten
  • 11 WKAs werden vorerst nicht gebaut