AKTIVITÄTEN

Info Veranstaltungen 


Protest-Kundgebungen

Pressemeldungen


offener Brief an die Bundesregierung + bayerische Staatsregierung

Offener Brief an die Bundesregierung + Bayerische Staatsregierung  23.06.2025


P R E S S E M E L D U N G


Bürgerinitiativen fordern sofortigen Planungsstopp für Windkraftprojekt im Bannwald bei Altötting

Massive Umweltbedenken in PFOA-belasteter Trinkwasserschutzzone – Energiewende auf Irrweg

Burgkirchen a.d. Alz, Juni 2025


Die Bürgerinitiativen IG „Unser Wald“, BürgerInteressen-Gemeinschaft Haiming, Neuöttinger & Alzgerner Waldfreunde sowie die IG Mehring wenden sich mit einem offenen Brief an Vertreter der Bundes- und Bayerischen Staatsregierung, den regionalen Planungsverband und zahlreiche Bürgermeister im Landkreis Altötting.


20. Mai 2025

Infoveranstaltung von Qair im Neuöttinger Rathaus


Gegenveranstaltung von IG "Unser Wald" + Neuöttinger&Alzgerner Waldfreunden



Mangels Werbung der verantwortlichen Gemeinde und Projektierer war der Info-Abend kaum bekannt. Unser Infostand in den Arkaden direkt vor dem Rathaus hatte allerdings definitiv mehr Besucher als bei Qair im 2. Stock. Ausgestattet waren wir mit aktuellen Berechnungen bzgl. der nun endlich öffentlichen druchschnittlichen Windmessergebnisse eines gesamten Jahres mit 5,5m/s.


Märchenstunde 0,2 ct Kommunalbeteiligung

Zur Akzeptanzförderung hat die damalige Ampelregierung dieses Reglement getroffen. Dem Bürger soll vorgegaugelt werden, dass die Kommunen einen Gewinn erwirtschaften mit jedem Windrad. Dass dies eine Verdrehung der Tatsachen ist, konnte auch Qair im Gespräch nicht abstreiten, sie wollten das nochmals recherchieren.


Fakt ist:

Diese Kosten holt sich der Projektierer am Ende des Jahres vom Netzbetreiber, der wiederum legt die Kosten auf die Stromrechnung um. Wer zahlt?

Qair hat unsere schriftliche Anfrage zur Stellungnahme dazu bis heute nicht beantwortet!


Schwachwindstandort AÖ

Verlustrechnung für den Projektierer u.v.a..


Fazit:

Das Schwachwindprojekt in AÖ ist nun auch noch auf Grund der extrem schlechten Häufigkeitsverteilung, den hohen Ausfallzeiten noch weniger geeignet als Standort für WKAs. Ohne die 1,55 fache EEG Subvention würde Qair -5,4 Mio Verlust pro Jahr bei 27 Anlagen verzeichnen. Der Energieertrag niederschmetternd gering und steht in keinem wirtschaftlichen Verhältnis zu den Kosten.


Das Projekt gehört dringend vom Bundeswirtschaftsministerium gestoppt.


Waldbegehung mit Projektierer Qair 22.02.2025, 09.11.2024

Weiterhin sind unsere Trinkwasserschutzgebiete Zonen 2+3 als Vorranggebiete für Windkraft vom zuständigen LRA AÖ  ausgewiesen und von Qair beplant.


Weiterhin gibt es kein Konzept für den mit PFOA belasteten Boden im Forst und Bannwald.

Das LRA AÖ mit dem Projektierer Qair ist fieberhaft auf der Suche nach einem Konzept. Die Sorge ist groß, dass hier die Leitlinien des Landesamt für Umwelt angepasst werden sollen, um diese Prestigeprojekt der Totalzerstörung zu ermöglichen.

Wir konfrontieren Qair mit unseren Fakten und verlangen einen sofortigen Planungsstopp.


1. Protest-Veranstaltung

Kloster Seeon Deutscher Landkreistag

09./10. September 2024


Video IG "Unser Wald" spricht mit MP Söder


Treffen mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder

Übergabe unserer Stellungnahme zum geplanten Wind-Projekt in AÖ
Darlegung der mangelnden Wirtschaftlichkeit an Hand der Expertise von Dipl.-Ing. Willy Fritz (Luft- und Raumfahrttechniker)


2.+3. Protest-Veranstaltung

IG "Unser Wald"

18.09 und 01.10.2024 Neuöttinger Rathaus

Neuötting Bürgersprechstunde

mit Projektierer Qair und Bürgermeister Haugeneder

Gesprächstermin der IG

ERGEBNIS:
Weiterhin gibt es kein Konzept zum PFOA belasteten Boden im Forst und Bannwald. Qair möchte auch nicht darauf angesprochen werden.


Auf die aktuelle Klage von Höhenkirchen gegen WKAs in Trinkwasserschutzgebiet und das zu erwartende Urteil gegen Windkraft, kann und mag sich Qair nicht äußern.

Bgm Haugeneder zeigt offen absolutes Desinteresse am Vortrag unseres Fachredners, während der Ausführungen daddelt er auf seinem Handy herum.

Wir sind empört über dieses Schauspiel des von Bürgern gewählten Vertreters.